Monat: Februar 2022

The Last Duel – Ridley Scotts feministischer Vorstoß ins Mittelalter

Es gibt ja Leute, die behaupten, dass Ridley Scott seine beste Zeit als Regisseur hinter sich hat und mittlerweile nicht mehr Garant für gelungene Filme ist. Ich würde dem mal ganz dreist entgegenhalten, dass das Zeitfenster, in dem Scott ausnahmslos herausragende Filme produziert hat, extrem klein ist; fünf Jahre, um genau zu sein. Zwischen den späten 70er und frühen 80er Jahren hat Ridley Scott extrem gute, Genre prägende Filme produziert, namentlich die Sciende Fiction Werke Alien, Blade Runner und den Orwell Apple-Werbespot sowie das Historiendrama Die Duellisten. Und seit dieser Phase ist er – also praktisch seit jeher – ein Hit and miss Regisseur. Für jeden großartigen Film findet man den entsprechenden durchschnittlichen Gegenentwurf, ganz gleich ob in den 80ern, 90ern oder im 21. Jahrhundert. Ja, Prometheus (2012) war wirklich nicht gut, aber waren Die Akte Jane (1997) und Legende (1985) so viel besser? Ja, mit Alien: Covenant (2017) hat Scott der Alien-Reihe einen kleinen Todesstoß versetzt, aber ist ihm der Todesstoß für eine potentiell starke Filmreihe nicht schon 15 Jahre zuvor mit Hannibal (2001) „geglückt“? Bei aller Liebe zum Lebenswerk dieses Regieveteranen: Ob ein neuer Ridley Scott Film ein guter Film wird, muss immer mit einem Fragezeichen versehen werden, egal in welchem Genre er sich gerade herumtreibt. Mit The Last Duel (2021) hat er sich heuer für den Historienfilm entschieden, ein Genre in dem er auch schon mal mehr, mal weniger qualitativ erfolgreich unterwegs war. Und dann auch noch nach einer wahren Begebenheit und mit einer feministischen Thematik. Das Fragezeichen bleibt also erst einmal stehen…

Weiterlesen

Die besten Filme 2021: The Power of the Dog – Die Herausforderung der Männlichkeit im Wilden Westen

Deliver my soul from the sword / My darling from the power of the dog

…Und dann kam plötzlich der Spätwestern und hat das gesamte Genre ganz schön durcheinander gewirbelt. Das ist mittlerweile gut 50 Jahre her und trotzdem kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, was dieses Subgenre des traditionellen Westerns für diesen und die gesamte Filmwelt getan hat. Nachdem Western als veraltet, verkitscht und einfach nur durchgespielt galten, sorgten die Impulse des Spätwesterns dafür, dass endlich wieder neue Geschichten auf neue Weise rund um den Westen der USA im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts erzählt werden konnte. Und dennoch, so sehr es Alleinstellungsmerkmal des Spätwesterns ist, sich kritisch mit den Tropes des Genres auseinanderzusetzen, so wenig haben dies seine Filme doch an einer ganz zentralen Stelle getan: Den klischeehaften Männlichkeitsbildern, die sich irgendwo zwischen maskulinistisch, machoistisch und schlicht und ergreifend toxisch bewegen. Klar, der Spätwestern hat uns so manchen Antihelden präsentiert, so manchen Verlorenen in der Prärie, so manchen Feigling und Betrüger; aber bestimmte Männlichkeitsideale hat er stets unangetastet gelassen. Und so zeichnet selbst ein Brokeback Mountain (2005), der die homosexuelle Beziehung zweier Cowboys zueinander zum Thema hat, seine Charaktere als markige, die Einsamkeit liebende und zur Gewalt fähige Raubeine, die sich in der Prärie durchschlagen, um ihre Pflichten zu erfüllen; im Grunde genommen also nicht weit weg von dem was ein John Wayne in den 50ern oder ein Clint Eastwood in den 90ern verkörperte. Es ist aber auch wirklich schwer mit dem Bild des traditionellen männlichen Cowboys zu brechen. Wie tut man dies, wenn das gesamte Setting drumherum quasi zur Klischeereiterei einlädt? Eine mögliche Antwort liefert Regisseurin Jane Campion (Das Piano), die mit The Power of the Dog (2021) einen der beeindruckendsten Western der letzten Jahre vorlegt und dabei nichts unversucht lässt, große Fragezeichen an die Klischees und Rollenbilder ihrer archetypischen Figuren anzulegen.

Weiterlesen